Bushaltestelle El Valle Santa Catalina

Shuttle- & Bus-Verbindungen: Santa Catalina <-> El Valle de Antón <-> Panama-Stadt

Lesezeit: 6 Minuten

Zwischen Panama-Stadt und Santa Catalina liegt das malerische El Valle de Antón, ein idyllisches Hochlanddorf, eingebettet in den Krater eines erloschenen Vulkans. Der Ort ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, mit einer Fülle von Wanderwegen, die über grüne Bergkämme führen, zu Wasserfällen wie Chorro El Macho oder zum aussichtsreichen Cerro Gaital. Trotz seiner natürlichen Schönheit wird El Valle de Antón von vielen Reisenden übersehen – vor allem, weil es keine direkten Shuttle-Verbindungen gibt.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich das Dorf problemlos erreichen, wenn man weiß, wie es geht. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Bus- und Shuttle-Verbindungen zwischen Panama-Stadt, El Valle de Antón und Santa Catalina. Außerdem gebe ich dir Tipps zu den besten Unterkünften – von gemütlichen Eco-Lodges bis hin zu budgetfreundlichen Hostels – sowie zu Aktivitäten, die du in der Region nicht verpassen solltest.

Bushaltestelle El Valle Santa Catalina
Auf den Bus warten ist eine Glückssache, da es keine Fahrpläne gibt. | © Backpacker Dude

Falls du El Valle de Antón auslassen möchtest, kannst du auch ein direktes Shuttle von Panama-Stadt nach Santa Catalina buchen. Diese Option ist nicht nur deutlich schneller (ca. 5-6 Stunden), sondern spart auch Zeit und Nerven im Vergleich zur Fahrt mit öffentlichen Bussen. Die Kosten liegen bei etwa 50$, was sich angesichts des Komforts und der eingesparten Umstiege lohnt.

🚍 Santa Catalina <-> El Valle de Antón

Um von Santa Catalina nach El Valle de Antón zu kommen oder umgekehrt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder mit einem privatem Shuttle oder mit den öffentlichen Bussen. Ersteres ist teuer und du musst eine Gruppe finden und letzteres die einfachste und günstigste Methode.

Shuttle: Je nach Anbieter liegen die Preise bei 180 – 210$ für bis zu vier Personen. Im aller günstigsten Fall solltest du genug Mitreisende finden, sind es 45$ und du wirst von Tür zu Tür gebracht. Sehr komfortabel und die Dauer beträgt ungefähr 5 Stunden. Shuttles findest du durch Aushänge in den jeweiligen Unterkünften oder bei Touranbietern im Ort. Einen Shuttle zu nutzen, machen die wenigsten, da es sehr teuer ist und sich auf die Schnelle keine Reisegruppe finden lässt, die groß genug ist.

Du kannst aber von Santa Catalina aus den Shuttle nach Panama-Stadt nehmen, dich einfach in Las Uvas rauslassen und dann von dort den Bus nach El Valle de Antón nehmen. Die Shuttle-Verbindung kostet 45-55$ und du musst weitere 2$ für die Fahrt von Las Uvas nach El Valle zahlen.

Las Uvas Brücke
Das ist der Übergang in Las Uvas für deine Fahrt nach El Valle de Antón. | © Backpacker Dude

Bus: Mit dem Bus fährst du von Santa Catalina aus nach Sona und von dort aus mit einem weiteren Bus nach Panama-Stadt. Du sagst dem Busfahrer, dass du nach El Valle möchtest. Dieser lässt dich dann in Las Uvas raus, von wo aus du den Bus nach El Valle nimmst. Wichtig ist, in Las Uvas aussteigen und nicht in Antón. Die Strecke von Antón aus ist zwar kürzer, aber hier fährt kein Bus nach El Valle. In Las Uvas angekommen, musst du nur über die Straßenüberquerung gehen und auf der anderen Seite auf den Bus warten. Die Fahrt hat bei uns inklusive Wartezeit ganze 7 Stunden und 15 Minuten gedauert, aber dafür nur 14$ gekostet. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit die Strecke von Santa Catalina nach El Valle zurückzulegen.

Es kann sein, dass von Sona aus zeitnah kein Bus nach Panama-Stadt fährt. Dann musst du zu einem anderen Terminal laufen, was nur fünf Minuten entfernt ist und von dort aus nach Santiago fahren, wo du den Bus nach Panama-Stadt nimmst. Am Terminal in Sona sind die Menschen sehr hilfsbereit, lügen dich aber an was die Abfahrtszeiten betrifft. Fährt der Bus erst in einer Stunde nach Panama-Stadt, dann laufe lieber zu dem anderen Terminal und fahre nach Santiago. An den Terminals gibt es eine Toilette, aber die Busse machen auch nach circa zwei Stunden einen sehr kurzen Stopp.

  • Santa Catalina nach Sona: 5$ / 2h
  • Sona nach Las Uvas: 7$ / 4h
  • Las Uvas nach El Valle: 2$ / 45min

Abfahrtszeiten: Der Bus startet im Stadtzentrum von Santa Catalina bei der Kreuzung und fährt dann alle Unterkünfte stadtauswärts an. Je nachdem wo deine Unterkunft ist, musst du dich also nur vor das Hostel stellen und warten. Der erste Stopp zum Umsteigen ist nach zwei Stunden das Busterminal in Sona.

  • 7:00 Uhr (ganze Woche)
  • 8:00 Uhr (Freitag – Samstag)
  • 13:30 Uhr (Freitag – Samstag)
  • 15:00 Uhr (nur sonntags)
  • 15:30 Uhr (Freitag – Samstag)

🚏 El Valle de Antón <-> Panama-Stadt

Von El Valle de Antón nach Panama-Stadt, oder umgekehrte, kommst du vergleichsweise einfach. Es gibt direkte Buss oder Shuttles. Die einfachste und günstigste Wahl sind dabei die Direktbusse, die regelmäßig verkehren und ohne Umsteigen ans Ziel bringen. Shuttles hingegen sind deutlich teurer, fahren seltener und bieten kaum Zeitvorteile.

Bus El Valle Panama
An den Windschutzscheibe der Busse steht immer, wohin diese genau fahren. | © Backpacker Dude

Shuttle: Es gibt nicht wirklich Aushänge über die Shuttle Anbieter, aber die Hostels in El Valle organisieren oft Fahrten. Da kleinere Busse aber auch direkt aus dem Ort fahren, ohne dass du umsteigen musst, machen diese eigentlich gar keinen Sinn und sind nur teuer.

Bus: Mit dem Bus gibt es zwei Möglichkeiten nach Panama-Stadt zu fahren. Von El Valle de Antón nimmst du entweder einen direkten Bus oder du fährst zuerst nach Las Uvas und wartest auf der anderen Straßenseite beim Bushäuschen. Einen Fahrplan gibt es nicht und du hast entweder Glück und wirst sehr schnell abgeholt oder wartest eine ganze Weile. Wir haben in der Unterkunft gefragt und die Gastgeberin hat uns dann eine recht genaue Zeit genannt. Theoretisch sollten die Busse alle 30 Minuten fahren, aber in Zentralamerika ticken die Uhren ja bekanntermaßen anders. Der Bus hält in Panama-Stadt übrigens am Albrook-Terminal, welches direkt im Herzen der Stadt liegt. Von hier aus kannst du ganz bequem für 3-4$ ein Uber zu deiner Unterkunft nehmen.

  • El Valle nach Panama: 5$ / 3h
  • El Valle nach Las Uvas: 2$ / 45min
  • Las Uvas nach Panama-Stadt: 3$ / 2h

🛌 Empfehlenswerte Unterkünfte

Abschließend möchte ich dir noch ein paar persönliche Empfehlungen für Aktivitäten und Unterkünfte in den jeweiligen Orten geben. Auch wenn es dort nicht allzu viele touristischen Highlights gibt, bieten diese Orte dafür eine wunderbare Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und die authentische Atmosphäre abseits der überlaufenen Reiserouten zu genießen.

Santa Catalina – Ein Paradies für Surfer und Naturliebhaber

Das kleine Küstendorf ist ein Geheimtipp für Reisende, die Ruhe, Natur und Abenteuer suchen. Bekannt für seine perfekten Wellen, zieht der Ort Surfer aus aller Welt an. Doch nicht nur Surfen lohnt sich hier – das nahegelegene Coiba-Naturschutzgebiet bietet spektakuläre Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Abseits des Wassers kannst du in Hängematten entspannen, frische Meeresfrüchte genießen und das entspannte Lebensgefühl dieses charmanten Dorfes erleben. Empfehlenswerte Unterkünfte sind hier das Bodhi Santa Catalina* und die Villa Vento Surf*

  • 🌊 Schnorcheln im Coiba-Naturschutzgebiet – Erkunde das atemberaubende Unterwasserparadies mit bunten Korallen und exotischen Fischen. (ca. 85$)
  • 🤿 Tauchen im Coiba-Naturschutzgebiet – Begegne Haien, Rochen und Schildkröten in einem der besten Tauchspots weltweit. (ca. 155$)
  • 🏄 Surfen, surfen & surfen – Santa Catalina ist ein Surfer-Mekka mit konstanten Wellen, ideal für Anfänger und Profis. (ca. 15$ pro Brettverleih)

El Valle de Antón – Das grüne Herz Panamas

El Valle de Antón ist ein malerisches Bergdorf im Krater eines erloschenen Vulkans, umgeben von üppiger Natur und atemberaubenden Ausblicken. Es ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die auf den zahlreichen Wanderwegen die Schönheit der tropischen Landschaft erleben möchten. Hier kannst du nicht nur die frische Luft genießen, sondern auch einzigartige Attraktionen wie die Schmetterlings- und Schlangenfarm besuchen oder in den erfrischenden Pozos-Thermalpools entspannen. Ob Wandern, Entspannen oder Staunen – El Valle bietet eine gelungene Auszeit abseits des Trubels. Empfehlenswerte Unterkünfte sind hier das Hostal La Casa de Juan* oder eines der vielen Hotels in El Valle*

  • 🥾 Wanderung zur „La India Dormida“ – Erklimme den ikonischen Berg mit seiner legendären Silhouette einer schlafenden Indigenen und genieße Panoramablicke über das Tal. (ca. 2-3$)
  • 🦋 Schmetterlings- & Schlangenfarm – Bestaune bunte Schmetterlinge und einheimische Reptilien in einem tropischen Garten. (ca. 7$)
  • ♨️ Pozos Thermalpools – Genieße warme Mineralquellen in einer entspannten, ländlichen Atmosphäre. (ca. 3$)

Panama-Stadt – moderne Hauptstadt mit Geschichte

Panama-Stadt ist eine dynamische Metropole, die Moderne und koloniales Erbe verbindet. Die Stadt liegt direkt am Pazifik und ist bekannt für den Panamakanal, den du bei den Miraflores-Schleusen beobachten kannst. Im historischen Viertel Casco Viejo findest Sie koloniale Architektur, Restaurants und Cafés. Natur ist hier nie weit entfernt. Der nahegelegene Metropolitan-Park bietet Wanderwege mit Stadtblick, während Ausflüge zu Emberá-Dörfern im Regenwald möglich sind. Die Skyline mit Wolkenkratzern prägt das Bild, doch in wenigen Minuten bist du an der grünen Stadtgrenze. Empfehlenswerte Unterkünfte sind hier das Magnolia Inn Hotel* und auch das Bodhi Hostel*

  • 🏛️ Casco Viejo erkunden – Schlendere durch die kolonialen Gassen des Altstadtviertels mit bunten Häusern, Dachterrassen-Cafés und historischen Kirchen. (kostenlos, optional geführte Tour ~25$)
  • 🌿 Embera Dorf & Charges Nationalpark* – Erlebe die Kultur der Emberá-Indigenen, fahre mit Einbaumkanus durch den Regenwald und genieße traditionelle Tänze. (ca. 85-120$ inkl. Transport)
  • 🌉 Panamakanal bei Miraflores – Beobachte riesige Schiffe in den Schleusen und besuche das interaktive Museum. (Eintritt ~20$)
  • 🦜 Metroparks Naturpfade – Überraschende Wanderwege mitten in der Stadt mit Faultieren, Tukane und Skyline-Blicken. (kostenlos)
  • 🔍 Insider Tipps gesucht? In meinem Artikel „3 Tage in Panama-Stadt“ verrate ich noch mehr Geheimtipps und detaillierte Routen!
Werbung
Interrail Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Promenade Panama Stadt

3 Tage oder länger in Panama Stadt

Drei Tage in Panama Stadt lohnen sich, da die Stadt einiges zu bieten hat und ein guter Einstieg für deine Reise durch Zentralamerika ist.

Index