Guatemala ist eine Reise wert, jedoch solltest du dich auf die unterschiedlichen Steckdosen und andere Netzspannung vorbereiten. In diesem Beitrag erfährst du deshalb, welche Steckdosen es gibt, welche Netzspannung und Frequenz in Guatemala herrscht und welcher Steckdosenadapter für deine Reise der geeignete ist.
Inhaltsverzeichnis
⚡ Netzspannung & Frequenz
In ganz Mittelamerika liegt die Netzspannung bei 110 bis 127V und das bei einer Frequenz von 60Hz. In Europa sind es 50Hz und 230V, was einen sehr großen Unterschied darstellt. Deine Ladegeräte wie beispielsweise vom Smartphone, Laptop oder anderen elektrischen Geräten funktionieren trotzdem einwandfrei, da diese einen großen Spannungs- und Frequenzbereich besitzen. Reist du hingegen mit einem Fön, achte darauf, dass es sich um einen Reisefön handelt. Diese haben einen kleinen Schalter mit dem du vom europäischen auf das zentralamerikanische Netz umschalten kannst. Ein Spannungswandler ist für Zentralamerika nicht notwendig, ein passender Reiseadapter hingegen schon.

🔌 Guatemaltekische Steckdosen
Steckdose Typ A
🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭 Adapter sind notwendig

Für Steckdosen des Typ A wird ein Adapter benötigt und die Stecker kannst du auch in Steckdosen des Typ B verwenden. Bei diesen Steckdosen gibt es eine Besonderheit und zwar kannst du Geräte mit Schuko Stecker nicht in diesen Steckdosen verwenden, sondern nur Eurostecker. Geräte mit Schutzkontakt können daher nur in Typ B Steckdosen verwendet werden.
Die meisten Länder nutzen neben Typ A auch Typ B Steckdosen, weshalb das kein Problem für dich sein sollte. Reist du in Länder mit unterschiedlichen Steckdosen, empfiehlt sich ein universeller Reiseadapter welchen im am Ende des Beitrages empfehle. Bleibst du hingegen nur in Reiseländern mit Typ A Steckdosen, empfiehlt sich dieser Adapter.*



☠️⚡ Lebensgefahr ⚡☠️
Geräte mit Schuko Stecker dürfen niemals in einer Typ A Steckdose verwendet werden. Durch den fehlenden Schutzkontakt und einen Gerätefehler können tödliche Spannungen an das Gehäuse gelangen! Billige Reiseadapter aus Fernost umgehen oft diesen Schutz. Kaufe daher nur qualitative Reiseadapter aus Europa.
Länder in denen Typ A Steckdosen vorkommen: Anguilla, Antigua & Barbuda, Bahamas, Bangladesch, Barbados, Bermuda, Bolivien, China, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Französisch-Polynesien, Guam, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Japan, Jemen, Jungferninseln, Kaimaninseln, Kambodscha, Kanada, Kolumbien, Kuba, Laos, Libanon, Liberia, Malediven, Mexiko, Mikronesien, Montserrat, Nicaragua, Aruba, Niger, Okinawa, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, St. Vincent & Grenadinen, Samoa, Saudi-Arabien, Taiwan, Thailand, Trinidad & Tobago, USA, Venezuela, Vietnam
Steckdose Typ B
🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭 Adapter sind notwendig

Steckdosen des Typ B besitzen einen Schutzkontakt, jedoch wird ein Adapter benötigt. Mit dem passenden Reise Adapter kannst du sämtliche Geräte nutzen, solange diese die landesübliche Spannung und Frequenz vertragen. Typ B Stecker sind nicht mit Typ A Steckdosen kompatibel.
Reist du in Länder mit unterschiedlichen Steckdosen, empfiehlt sich ein universeller Reiseadapter welchen im am Ende des Beitrages empfehle. Bleibst du hingegen nur in Reiseländern mit Typ B Steckdosen, empfiehlt sich dieser Adapter.*



Länder in denen Typ B Steckdosen vorkommen: Antigua & Barbuda, Aruba, Azoren, Bahamas. Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Französisch-Polynesien, Guam, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Japan, Jordanien, Jungferninseln, Kaimaninseln, Kanada, Kolumbien, Kuba, Laos, Libanon, Liberia, Mexiko, Mikronesien, Montserrat, Niger, Okinawa, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, Samoa, Saudi-Arabien, Taiwan, Thailand, Trinidad & Tobago, Turkmenistan, USA, Venezuela
Steckdose Typ C
🇩🇪 🇦🇹🇨🇭 Adapter sind teilweise notwendig

Typ C Steckdosen sind weltweit am weitesten verbreitet und die dazugehörigen Eurostecker sind kompatibel mit Typ C, Typ D, Typ E, Typ F, Typ H, Typ J, Typ K, Typ L und Typ N. Adapter sind somit bei den gängigen Eurosteckern nicht nötig.
Zu beachten ist, dass Typ C Steckdosen keinen Schutzkontakt besitzen. Geräte mit Schutzkontakt dürfen nicht mit diesen Steckdosen betrieben werden. Schweizer Stecker passen nicht und dieser Schutz darf mit einem Adapter nicht übergangen werden. Einen Reiseadapter Empfehlung für Typ C Steckdosen gebe ich nicht, weil dieser nicht nötig ist. Eurostecker passen in die Steckdose und Geräte ohne diesen dürfen nicht betrieben werden. Reist du in Länder mit unterschiedlichen Steckdosen, empfiehlt sich ein universeller Reiseadapter welchen im am Ende des Beitrages empfehle.



☠️⚡ Lebensgefahr ⚡☠️
Geräte mit Schuko Stecker dürfen niemals in einer Typ C Steckdose verwendet werden. Durch den fehlenden Schutzkontakt und einen Gerätefehler kann eine tödliche Spannung an das Gehäuse gelangen!
Länder in denen Typ C Steckdosen vorkommen: Afghanistan, Ägypten, Albanien, Algerien, Andorra, Angola, Äquatorialguinea, Arabische Emirate, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Azoren, Balearische Inseln, Bangladesch, Belarus, Bolivien, Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Dschibuto, Elfenbeinküste, Eritrea, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Französisch, Guayana, Gabun, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guinea, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Island, Israel, Italien, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanarische Inseln, Kap Verde, Kasachstan, Kirgisistan, Komoren, Kongo, Kosovo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lettland, Libanon, Liberia, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Madeira, Mali, Marokko, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Moldau, Monaco, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Niederlande, Niger, Nordkorea, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russland, St. Vincent & Grenadinen, Sambia, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Slowakei, Slowenien, Somalia, Spanien, Sudan, Südafrika, Südkorea, Südsudan, Suriname, Syrien, Tadschikistan, Thailand, Togo, Tschechien, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Uruguy, Usbekistan, Vietnam, Westsahara, Zentralafrikanische Republik
🏆 Adapter Empfehlung Guatemala
Reist du nach Guatemala oder auch durch ganz Zentralamerika, reicht ein einfacher Reiseadapter von zertifizierten Marken wie beispielsweise Brennenstuhl* oder Hama* vollkommen aus. Dieser funktioniert mit all deinen Ladegeräten und auch mit deinem Reisefön, jedoch nicht mit Schuko-Steckern. Geräte mit diesem Stecker hast du aber auf deiner Reise wahrscheinlich nicht dabei.
Reist du in ein Land oder nur in Länder mit denselben Steckdosen, reicht ein Adapter für das jeweilige Land vollkommen aus. Diese sind günstiger sowie kleiner und passende Reiseadapter empfehle ich bei den jeweiligen Steckdosentypen. Reist du hingegen in Länder mit verschiedenen Steckdosen, planst eine Weltreise oder bist in den nächsten Jahren in verschiedenen Ländern unterwegs, macht einer der nachfolgenden Reiseadapter mehr Sinn. Diese besitzen zudem eine Sicherung gegen Spannungsschwankungen und besitzen alle einen USB Anschluss zum Laden deiner elektrischen Geräte. Ich empfehle dir auch einen Adapter vorab zu kaufen, da die Qualität der Produkte im Ausland sehr schwankt.
Schuko Adapter
über 100 Länder

✔️ Kompatibel in über 100 Reiseländern
✔️ Hochwertige Qualität
✔️ Ideal für Weltreisen
🛒
Bei Otto bestellen*
(bester Anbieter)
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Amazon bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Conrad bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
Gut geeignet für Weltreisen mit Föhn. Mit USB Anschluss, jedoch nicht für Typ A & C Steckdosen geeignet.
Bester Reise Adapter
Weltweit mit USB

✅ Beliebt bei Reisenden
✅ Kompatibel in über 200 Reiseländern
✅ Zwei USB Anschlüsse
✅ Hochwertige Qualität
✅ Ideal für Weltreisen
🛒
Bei Camping Wagner bestellen*
(bester Anbieter)
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Amazon bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Conrad bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
Für die meisten Reisenden die beste Wahl, da der Adapter überall funktioniert und die günstigste Wahl ist.
Weltreise Adapter
mit USB C

✔️ Kompatibel in über 200 Reiseländern
✔️ Hochwertige Qualität
✔️ Ideal für Weltreisende
🛒
Bei Camping Wagner bestellen*
(bester Anbieter)
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Amazon bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
🛒
Bei Conrad bestellen*
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
Mein persönlicher Favorit, da es immer mehr Geräte mit USB C Anschluss gibt.
Warnhinweis: Auf Amazon werden Reiseadapter von chinesischen Herstellern angeboten, welche in Europa verboten sind. Diese Reiseadapter umgehen den Schutzkontakt und verletzten zudem unzählige Patentrechte. Durch diese schlechten Produkte entstehen immer wieder Brände und Versicherungen decken diese Schäden nicht ab. Achte daher beim Kauf immer auf den Hersteller und ob die Reise Adapter eine CE- oder GS-Kennzeichnung besitzen. Alle Produkte die ich empfohlene sind von qualitativen Herstellern aus Europa und halten unzählige Reisen.
Steckdosen Übersicht weltweit
Welche Steckdosen weltweit genutzt werden, erfährst du mit dieser Weltkarte. Klicke einfach auf das jeweilige Land und erhalte weitere Informationen zu Steckdosen, Reise Adaptern und weiteren nützlichen Informationen.
⁉️ Fragen und Antworten
Adapter stellen eine physische Verbindung her und ändern die Form des Steckers.
Spannungswandler wandeln die elektrische Spannung zum Beispiel von 220V auf 110V um, wenn das Gerät die Spannung nicht unterstützt. Meist kommen diese Geräte auch mit integriertem Adapter.
Laptops, Handys & Kameras benötigen in der Regel keinen Spannungswandler, da die eingebauten Netzteile weltweit kompatibel sind und Spannungen von 100 bis 240V, sowie 50 bis 60 Hertz vertragen.
Haartrockner, Glätteisen, Wasserkocher benötigen oft einen Spannungswandler. Hast du beispielsweise einen extra Reisefön gekauft, kannst du diesen mit einer Münze umstellen. Hier ist nur Vorsicht geboten, denn vergisst du das Umstellen, läuft dein Fön entweder auf halber Leistung oder dieser brennt einfach durch. Daher unbedingt die angegebene Spannung prüfen!
Schau auf das Netzteil oder das Etikett am Gerät. Wenn dort zum Beispiel „Input: 100-240V, 50/60Hz“ steht, dann ist dein Gerät weltweit kompatibel. Dies ist bei vielen standardisierten Geräten bereits der Fall.
Kompatibilität mit deinem Reiseziel, USB-Anschlüsse, Integrierte Sicherung, CE Zertifizierung und eine robuste Bauweise. Meine empfohlenen Reiseadapter erfüllen diese Anforderungen.
Ein Reiseadapter reicht in der Regel vollkommen aus, gerade wenn dieser sogar über einen USB-Anschluss verfügt. Benötigst du mehrere Steckdosen gleichzeitig, würde ich anstelle von weiteren Adaptern lieber eine Mehrfachsteckdose mitnehmen. Dann hast du mit einem Adapter viele Steckdosen zur Verfügung.
Typ C ist die gängigste Steckdose, also genau die, die du auch für dein Ladegerät fürs Smartphone oder deine Kamera benötigst. Ich bin bereits in viele Länder ohne Adapter gereist, da es dort Typ C Steckdosen gab.
Das Laden deines Smartphones ist problemlos möglich, unabhängig von der Spannung im jeweiligen Land. Im Reiseadapter ist ein kleiner Spannungswandler, der diese auf 5V reduziert, was dein Smartphone benötigt. Hier solltest du jedoch auf eine Sicherung achten, da dir diese bei unvorhersehbaren Spannungsschwankungen dein Smartphone rettet.
Haftungsausschluss
Ich bin selbst Elektrofachkraft und habe alle Informationen mit großer Sorgfalt zusammen getragen, kann jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der Aussagen übernehmen. Je nach Reiseland können beispielsweise Spannungsschwankungen auftreten oder in alten Gebäuden andere Steckdosen als gewöhnlich verbaut sein. Mit all diesen Informationen bist du jedoch auf alle Fälle sehr gut vorbereitet und zur Not helfen dir die Menschen vor Ort aus. Meine Informationen für diesen Beitrag stammen aus dem Fachwissen meiner Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik und von der International Electrotechnical Commission. Solltest du weitere Fragen zu Adaptern oder Steckdosen in den jeweiligen Ländern haben, hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreibe mir eine E-Mail.