Ich muss zugeben normalerweise reise ich als Backpacker nur mit Rucksack. Doch in den letzten Jahren standen vermehrt Städtereisen und berufliche Trips an, für die ich einen passenden Koffer gesucht habe. Dabei entdeckte ich LEVEL8 als aufstrebende Marke und habe zwei Koffer, für diesen Erfahrungsbericht und für meine Reisen, angefragt. Meine Wahl fiel auf den Captain Aluminum Pro Carry-On und den Gibraltar Aluminum Carry-On. Beide Koffer versprechen hochwertige Verarbeitung, elegantes Design und Robustheit. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Eindrücke aus dem Praxistest beider Modelle, denn beide Koffer haben mich überzeugt.
Inhaltsverzeichnis
💯 Minimalismus & klassischer Look
Optisch wirken beide Koffer auf den ersten Blick sehr edel und hochwertig. Der Captain Aluminum Pro präsentiert sich in einem minimalistischen Design mit glatten Oberflächen und edelem Erscheinungsbild in wahlweise Silber oder Schwarz. Er strahlt förmlich Luxus und Understatement aus. Nicht umsonst wurde der Captain mit einem Red Dot Design Award ausgezeichnet und gezielt als Premium-Gepäckstück für Geschäftsreisende konzipiert.
Der Gibraltar Carry-On dagegen hat einen eher klassischen Aluminium-Koffer-Look. Dieser erinnert an die ikonischen Piloten-Koffer mit sichtbaren Metallecken und zwei Schnappverschlüssen. In matt Silber oder Grau, was eher Graphit entspricht, wirkt er robust, zeitlos und „klassisch“ elegant. Auch der Gibraltar hat einen Red Dot Design Award gewonnen für seinen klassischen, zwecksorientierten Stil.
Beide Designs gefallen mir auf ihre Art und Weise. Der Captain dürfte mit seiner minimalistischen, luxuriösen Ausstrahlung vor allem Lifestyle- und Business-Reisende ansprechen, während der Gibraltar mit seinem bewährten Look Abenteurer und Vielreisende begeistert, die einen zuverlässigen, unaufdringlichen Begleiter suchen.
⛓️💥 Verarbeitung & Materialqualität
In puncto Verarbeitung und Qualität spielen beide Koffer in der obersten Liga. Sowohl der Captain als auch der Gibraltar bestehen aus einer hochwertigen Aluminium-Magnesium-Legierung in Luftfahrtqualität, was ihnen eine enorm robuste Hülle verleiht. Schon beim Auspacken fällt auf, dass nichts wackelt oder klappert, alle Spaltmaße sind exakt und die Oberfläche hat ein makelloses Finish. Die Aluminium-Schale wirkt sehr stabil und ist laut Hersteller nahezu unverwüstlich und mit verstärkten Metallecken gegen Stöße geschützt.
Tatsächlich haben beide Modelle in meinem Test einiges ausgehalten und selbst grobe Behandlung beim Transport oder das Abstellen auf rauem Untergrund haben keine Spuren hinterließen. Natürlich bleibt Aluminium nicht völlig kratzfrei und leichte Kratzer und Dellen kommen mit der Zeit hinzu, was bei Metallkoffern aber normal ist und einen gewissen Charakter verleiht. Der Schutz des Inhalts wird dadurch aber nicht beeinträchtigt, was hier der wichtigste Punkt ist.
Sollte doch mal etwas kaputtgehen, zeigt sich der Kundensupport vorbildlich, denn beide Koffer kommen mit lebenslanger Garantie auf die funktionalen Teile wie Gehäuse, Räder, Griffe und Schlösser). Ein sehr gutes Zeichen des Herstellers in Sachen Service und Vertrauen in die eigene Qualität. Insgesamt wirkt die Verarbeitung absolut tadellos und rechtfertigt den gehobenen Preisrahmen dieser Premium-Gepäckstücke.
🧳 Maße, Gewicht & Tauglichkeit
Ein praktischer Aspekt bei Reisekoffern sind die Maße und das Gewicht, insbesondere für Flugreisen als Handgepäck. Beide 20-Zoll-Modelle liegen innerhalb der üblichen IATA-Handgepäcksgrenzen und passten in meinem Test problemlos in die Gepäckfächer diverser Airlines. Damit bieten beide genug Packvolumen für eine mehrtägige Reise, egal ob Wochendtrip oder Geschäftsreise. In der Praxis habe ich die Koffer auf mehreren Flügen als Kabinengepäck mitgenommen und es gab keinerlei Probleme, aber das hängt natürlich auch von den Vorgaben der Airline ab. Auch auf Bahnreisen machten beide eine gute Figur, denn sie ließen sich mühelos durch Bahnhöfe manövrieren und in den Gepäckablagen im Zug verstauen.
Natürlich bringt die robuste Vollmetall-Bauweise ein höheres Eigengewicht mit sich und ist daher spürbar schwerer als vergleichbare Kabinentrolleys aus Polycarbonat oder Nylon. Das merkt man beim Anheben in die Flugzeugablage durchaus. Allerdings bewegen sie sich im Rahmen dessen, was für Aluminium-Koffer normal ist. Das leicht höhere Gewicht ist absolut handhabbar und als Gegenleistung erhält man eben die extreme Stabilität und Langlebigkeit eines Metallkoffers.
🛅 Ausstattung & Funktionen
Beide Koffer sind hartschalige Spinner mit vier 360°-Doppelrollen. Die Rollen laufen sehr ruhig und leichtgängig, egal ob a Flughafen, im Zug oder auf der Straße. Auch unebene Böden wie beispielsweise Kopfsteinpflaster meistert die Rollen, ohne dass man lautstarkes Klackern hört. Beide Modelle verfügen über einen stabilen Teleskopgriff zum Ziehen, der in mehreren Stufen höhenverstellbar ist. Ein nettes Detail beim Gibraltar sind die “Slow-Release”-Tragegriffe an Oberseite sowie an der Seite des Koffers. Dank der eingebauter Feder ziehen sich diese nach Gebrauch sanft und gedämpft ein, anstatt hart gegen das Gehäuse zu schnappen. Solche liebevollen Details zeigen, dass die Entwickler praxisnah gedacht haben.
Bei der Sicherheit setzen beide Koffer auf ein Zipperless-Design mit zweifachen TSA-Schlössern. Ähnlich wie bei klassischen Pilotenkoffern halten kräftige Metallverschlüsse die Hälften zusammen statt eines umlaufenden Reißverschlusses. Das hat gleich mehrere Vorteile, denn zum einen sind Reißverschluss-Pannen ausgeschlossen und zum anderen lassen sich die Koffer bei Sicherheitskontrollen schneller öffnen und schließen. Im Alltagsgebrauch gefiel mir besonders, dass man die Schlösser auch ungeblockt schließen kann und nicht jedes Mal den Code eingeben muss. Insgesamt vermitteln die Schlösser und Scharniere ein gutes Gefühl von Sicherheit und Qualität. Ein kleiner Unterschied: Beim Gibraltar bestehen die Drehzahlenräder der Schlösser aus robustem Kunststoff und beim Capitain aus Metall.
Innen bieten beide Koffer durchdachte Organisationslösungen. Beim Aufklappen sieht man, dass LEVEL8 an Geschäftsreisende und Ordnungsfans gedacht hat. Es gibt herausnehmbare Trennplatten und Packwände mit integriertem Netzfach, um Kleidung auf beiden Kofferhälften sauber zu fixieren. In der Praxis blieb dadurch selbst ein halbvoller Kofferinhalt an Ort und Stelle, nichts flog herum. Kleine Gegenstände oder Dokumente lassen sich im Netzfach unterbringen, was sehr praktisch auf Dienstreisen ist. Besonders positiv ist, dass der Gibraltar wird ab Werk mit einem vierteiligen Packing Cube Set geliefert, plus einem Kofferanhänger und sogar einer passgenauen Schutzhülle. Die Packwürfel in verschiedenen Größen erwiesen sich im Test als äußerst nützlich, um Wäsche, Elektronik und Kosmetik getrennt zu verstauen. Sie haben sogar kleine austauschbare Symbol-Etiketten für Schuhe, Technik und Wäsche. Beide Koffer sind innen vollständig mit Stoff ausgekleidet und hochwertig verarbeitet. Alles in allem macht das Innenleben das Packen und Organisieren erstaunlich einfach und effizient.
🏆 Fazit LEVEL8 Koffer
Nach ausgiebiger Testzeit mit beiden Koffern kann ich festhalten, das mich sowohl der Captain Aluminum Pro als auch der Gibraltar Aluminum Carry-On überzeugt haben. Jeder auf seine Art bietet genau das, was man von einem hochwertigen Reisegepäckstück erwartet und noch ein bisschen mehr. Die Verarbeitung ist bei beiden exzellent, das Design ansprechend und die Funktionalität durchdacht bis ins Detail. Im Flugzeug und auf der Bahnreise haben mich beide Koffer durch ihre Laufruhe, Handlichkeit und Stabilität begeistert. Geschäftsunterlagen und Kleidung kamen knitterfrei und sicher ans Ziel, und dank des Aluminiumgehäuses musste ich mir um den Schutz des Inhalts keine Sorgen machen. Selbst ein Regenschauer oder ruppiges Verstauen überstehen die Koffer klaglos und kleinere Kratzer muss man bei den Alukoffern hinnehmen, aber das ist bei allen Koffern aus Aluminium so.
Welchen würde ich empfehlen? Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn hier spielen persönliche Vorlieben die Hauptrolle. Der Captain Aluminum Pro ist perfekt für Vielflieger, Business-Class-Reisende oder designverliebte Globetrotter, die bereit sind, für das gewisse Extra an Luxus und Innovation, wie zum Beispiel eine breite Griffstange und ein preisgekröntes Design, tiefer in die Tasche zu greifen. Der Gibraltar Carry-On ist ideal für anspruchsvolle Vielreisende, die einen soliden, eleganten und verlässlichen Koffer für alle Lebenslagen wollen, egal ob Städtetrip oder Geschäftsreise. Beide Koffer werden ihrem Ruf gerecht und sind auf lange Sicht zuverlässige Reisebegleiter.
Abschließend kann ich nach meiner Erfahrung sagen: Egal, für welches Modell man sich entscheidet, mit einem LEVEL8 Aluminium-Koffer reist du stilvoll und sorgenfrei. Ich persönlich nutze viel den Gibraltar und freue mich auf die kommenden Reisen mit meinem neuen Begleiter. Und wer weiß, vielleicht bleibt mein Backpack bei künftigen Kurztrips jetzt öfter zuhause, denn der Koffer macht auch aufs Abenteuerreisen Spaß!
