Autokauf in Australien

10 Tipps zum Autokauf als Backpacker

Lesezeit: 3 Minuten

1. Die Rego* sollte noch mindestens 1-2 Monate gültig sein!

Das Auto muss auf dich umgemeldet werden, daher solltest du Zeit dafür einplanen. Die meisten Backpacker geben beim Verkauf auch direkt an, wie lange die Rego noch gültig ist. Aber Vorsicht! Bei Autos auf Queensland muss die Ummeldung auch dort erfolgen, da ein Werkstattcheck nötig ist!

*Rego = Ähnlich wie der deutsche TÜV

2. Der Motor sollte sauber sein und keine Ölflecken haben!

Ölflecken am Motor weisen auf einen bald kaputt gehenden Motor hin. Sollte im Motorraum viel mit Klebeband geflickt sein, weist dies auch auf einige Mängel hin. Erscheint dir etwas komisch am Motor, einfach lange nachfragen und beobachten, wie dein Gegenüber reagiert.

Backpacker, Neuseeland, Auto, Backpacking, Pause
Mit dem 4WD durch Neuseeland

3. Die Reifen sollten gleichmäßig abgefahren sein!

Nimm dir eine Münze mit und prüfe das Profil von allen Reifen. Sind die Reifen ungleichmäßig oder sogar schräg abgefahren, kann dies auf Achsenprobleme hinweisen. Solche Reparaturen sind meistens teuer.

4. Die Batterie sollte problemlos funktionieren!

Starte den Motor 5-6 Mal hintereinander, um zu schauen, wie gut die Batterie noch funktioniert. Gibt es jetzt schon Probleme damit, weißt du dass diese bald getauscht werden muss. Batterien sind nicht so teuer, die Kosten kommen aber trotzdem auf dich zu.

Tanken, Tankstelle, Australien, Outback, Perth, Petrol
Tanken im Outback

5. Kopiere den Reisepass vom Verkäufer!

In Australien werden bevorzugt Backpacker-Autos geklaut, da diese sich sehr schnell weiterverkaufen lassen. Von daher solltest du den Reisepass des Verkäufers kopieren, damit du im Worst-Case eine Absicherung hast.

6. Besitzt das Auto ein Serviceheft?

Viele Autos haben zwar gar kein Serviceheft mehr, aber einige Backpacker heben trotzdem die alten Werkstattbelege auf. Die Belege geben dir Aufschluss darüber, ob das Auto zumindest in den letzten Monaten eine Werkstatt gesehen hat.

4WD, Allrad, Auto, Outback, Perth
Zwischenstop im Outback

7. Kaufe ein Auto mit Equipment!

Egal ob Besteck, Schlafsack oder Zelt, wenn etwas Equipment im Auto vorhanden ist, musst du dies nicht nachkaufen. Wenn du etwas Glück hast, ist sogar eine KFZ-Steckdose vorhanden, mit der du dein Handy etc. während der Fahrt laden kannst.

8. Informiere dich über Probleme mit dem Auto!

Zum Öffnen der Motorhaube ist vielleicht ein kleiner Trick nötig oder vielleicht klemmt der Tankdeckel manchmal. Solche kleinen Informationen helfen dir später weiter, da du diese Tricks nicht erst selbst herausfinden musst. Und keine Sorge, jedes Auto hat solche kleinen Macken 😉

Sonnenuntergang, Autofahrt, Autokauf
Mit dem Auto in Richtung Sonnenuntergang

9. Mache eine Probefahrt und entwickle ein Gefühl für das Auto

Fahre 10-20 Minuten mit dem Auto, um ein Gefühl für das Fahrverhalten zu bekommen. Beschleunige ruhig mal etwas stärker und mach auch eine Vollbremsung, um so das Auto besser einschätzen zu können.

10. Handle beim Preis!

Egal ob Händler oder Backpacker, handeln geht immer! Selbst wenn im Angebot Festpreis oder nicht verhandelbar steht – es klappt immer. Falls sich am Preis nichts ändern lässt, warte ein paar Tage, denn Backpacker-Autos gibt es in Australien genug.

Australien, Sonnenuntergang, Straße, Auto
In diesem Sinne: Gute Fahrt!

[ratings]

Werbung
Interrail Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert